ACHTUNG
AKTUELL findet die „offene Werkstatt“ (vorerst nur mittwochs) unter bestimmten Voraussetzungen statt:
- 3G Regel (im gesamten Nachbarschaftshaus)
- Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske im gesamten Nachbarschaftshaus)
- maximal 3 Personen pro „offene Werkstatt“
- Abholung um 18.00 Uhr im Hinterhof durch das betreuende Personal (haltet 3G Dokumente bereit) – nach 18.00 Uhr keine Abholung, bitte seid pünktlich (weitere Fragen gerne per EMail – info@holztraumplus.de oder auch per Threema )
aktuell läuft es nur mit diesem Prozedere – wir versuchen eine bessere Lösung zu finden, Priorität hat jedoch die Nutzung der „offenen Werkstatt“ für Besucher!
Folgt uns auf instagram/facebook, um auf dem Laufenden gehalten zu werden. Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, kann dies mittels Spende (entnimm die Kontodaten dem Mitgliedsantrag) oder einer Mitgliedschaft im Verein tun.
Der gemeinnützige Verein „Holzwerkstatt Gostenhof e.V.“ betreibt seit über dreißig Jahren eine Holzwerkstatt im Nürnberger Stadtteil Gostenhof. Unseren Mitgliedern bieten wir die Möglichkeit, eigene, nicht-kommerzielle Projekte in einer professionell ausgestatteten Schreinerei umzusetzen. Der Mitgliedsbeitrag und die Nutzungsgebühr sind dabei seit Jahren bewusst niedrig gehalten.
Offene Werkstatt
Seit über 35 Jahren (Stand 2021) bieten wir im Rahmen der „Offenen Werkstatt“ Gästen regelmässig die Möglichkeit, die Werkstatt selbstständig zu nutzen. Anfallende Arbeiten an den Großmaschinen (Sägen, Hobeln Fräsen) werden dabei durch den Werkstattbetreuer erledigt. Dieser hilft gerne auch bei offenen Fragen zum Thema Holz. Weitere Informationen zur offenen Werkstatt findest Du hier.
Wie ist die Holzwerkstatt Gostenhof entstanden
Im Rahmen der „Stadterneuerung Gostenhof-West“ gründete sich Anfang der 80er Jahre in Gostenhof die „Initiative Anlernwerkstatt“. Ziel war es, durch das Bereitstellen von Werkzeug, Räumlichkeiten und Fachwissen, motivierte Heimwerker bei der Durchführung von anstehenden Renovierungsarbeiten zu unterstützen. Die Bewohner sollten so in die Lage versetzt werden, aktiv und selbstständig die Wohnsituation in Gostenhof zu verbessern.
Der Verein „Holzwerkstatt Gostenhof e.V.“ wurde später als Teil dieser Initiative gegründet und betreibt seit 1986 die nicht-kommerzielle Holzwerkstatt im Nachbarschaftshaus Gostenhof.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Werkstatt weit über den Stadtteil hinaus als Anlaufstelle für „Selber-Macher“ aller Art etabliert und die „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist auch nach über 30 Jahren das Hauptziel unseres Vereins. Nach umfangreichen Umbauten und Neuanschaffungen im Jahr 2018 bietet die Werkstatt Mitgliedern und Besuchern noch vielfältigere Möglichkeiten in der Holzbearbeitung.
Was wir erreichen wollen
Wir möchten den Bewohnern der Stadt einen Raum bieten, in dem sie sich handwerklich betätigen und eigene Visionen umsetzen können. Durch die Möglichkeit zum Reparieren und Selbermachen soll zudem eine Alternative zur Konsum- und Wegwerfkultur geboten werden. Für unsere über 80 Mitglieder und die zahllosen Besucher der offenen Werkstatt schaffen wir einen Ort, an dem man sich, unabhängig von Einkommen, Alter, Herkunft und Vorkenntnissen, begegnen, austauschen und zusammen arbeiten kann.